3. Ausgabe der medizinischen Konferenz
DOLMED.Tech Niederschlesisches Forum am 20.-22. November 2024
im Hotel Gołębiewski Karpacz


Organisatoren

Partner wydarzenia

DOLMED.Tech 2024 Zusammenfassung

Ehrenpatronat

Agenda

AGENDA 20 - 22 LISTOPADA 2024

Tag 1 (Mittwoch) – 20. November 2024
Konferenzzeiten: 11:00 – 19:30
Podiumsdiskussionen: 11:10, 14:15, 16:50, 18:30
10:30 - 11:00
Teilnehmerregistrierung
11:00 - 11:10
Begrüßung der Gäste – große Eröffnung
Vorstand der DCM DOLMED S.A.
Jarosław Rabczenko – Mitglied des Vorstands der Woiwodschaft Niederschlesien
11:10 - 11:40
[DISKUSSIONSPODIUM]
„Qualität, Autorisierung, Akkreditierung“

Roman Szełemej – Bürgermeister von Wałbrzych
Paweł Wróblewski – Präsident der Niederschlesischen Ärztekammer
Grażyna Rubiś Liolios – General Managerin von GE Healthcare für Polen und das Baltikum
Łukasz Sendecki – Direktor der Niederlassung des Nationalen Gesundheitsfonds in der Woiwodschaft Niederschlesien
11:40 - 11:50
„Neue Möglichkeiten zur Allergiediagnostik“
Dr.-Ing. Tomasz Bińczycki - EMMA MDT Sp. z o.o. z o.o.
11:50 - 12:10
„Warum haben wir Angst vor krebskranken Kindern“
Prof. Dr. Hab. n. med. Jan Godziński – Leiter der Abteilung für Kinderchirurgie am Niederschlesischen Fachkrankenhaus T. Marciniak – Zentrum für Notfallmedizin
12:10 - 12:30 
„Moderne Behandlung angeborener Herzfehler bei Kindern“
Dr. Paweł Cześniewicz, MD, PhD – Kinderkardiologe, Kinderarzt, zertifizierter Anwender pädiatrischer invasiver kardiologischer Verfahren (AISN - PTK) am Woiwodschafts-Fachkrankenhaus in Breslau, Forschungs- und Entwicklungszentrum
12:30 - 12:40
„Neue Lösungen und Trends in der bildgebenden Diagnostik“
Anna Stasiak, MR-Produktverkaufsspezialistin bei GE Healthcare
12:40 - 12:55 
„ONCOSORT Oncology Qualifier – innovative Unterstützung des Behandlungsprozesses“
Dr. n. med. Ewa Kilar-Kobierzycka, Leiterin der Abteilung für Klinische Onkologie, Regionales Fachkrankenhaus „Latawiec“
Mateusz Lickindorf – Student der Medizin an der UMW und der Biomedizintechnik an der PWr, Vorsitzender der studentischen Forschungsgruppe für Künstliche Intelligenz in der Medizin
Damian Grzywacz – Medizinstudent und stellvertretender Vorsitzender der studentischen Forschungsgruppe für Künstliche Intelligenz in der Medizin, Oncosort
12:55 - 13:10
„Instrumente zur Finanzierung medizinischer Technologien“
Konrad Kubiak – Regionaldirektor für Bankenkooperation, PKO LEASING S.A.
13:10 - 13:20
„Das Maß an Sauberkeit und die Auswirkungen auf die Patientensicherheit in einer Zeit, in der in Krankenhäusern und Ambulanzen ständig neue Viren, Mikroorganismen und Infektionen auftreten.“
Łukasz Bojarski – Präsident von Vaco Pure sp. z o.o.
13:20 - 13:30
Kaffeepause
13:30 - 14:00
Adipositasprävention – Programm unter dem Motto, „#nabieramyodwaga“
Dr. hab. n med. Agnieszka Mastalerz-Migas Nationale Fachärztin für Familienmedizin, Leiterin der Abteilung für Familienmedizin an der Medizinischen Universität Breslau, Vorsitzende des Hauptvorstands der Polnischen Gesellschaft für Familienmedizin. Prof. Dr. hab. Marzena Barbara Dominiak Ordentliche Professorin und Leiterin der Abteilung für Oralchirurgie an der Medizinischen Universität Breslau
14:00 - 14:15
„PRAISTON Generalüberholte Geräte – Einsparungen ohne Qualitätsverlust und ein verkürzter CO2-Fußabdruck“
Łukasz Prais – Mitglied des Vorstands von Praiston Sp. z o.o.
14:15 - 15:00
[DISKUSSIONSPODIUM]
„Gibt es einen Arzt für KI? Wer ist der beste medizinische Partner für einen MedTech-Innovator?“

Moderatorin: Dr. Agnieszka Siennicka – Leiterin der Abteilung für Innovation im Gesundheitswesen, Piasten-Schlesische Medizinische Universität Breslau, Prodekanin für Entwicklung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Piasten-Schlesische Medizinische Universität Breslau
Dr. Hab. Łukasz Rypicz – Leiter der Abteilung für öffentliche Gesundheit, Piasten-Schlesische Medizinische Universität Breslau, Dekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Piasten-Schlesische Medizinische Universität Breslau
Dr. Paweł Gawłowski – Workshop für innovative medizinische Ausbildung, Assistenzprofessor am Zentrum für medizinische Simulation, Piasten-Schlesische Medizinische Universität Breslau
Dr. Małgorzata Sotomska – Vertreterin des Start-ups Code Publishing sp. z o.o.
Dr.-Ing. Maciej Pondel, Prof. UEW – Leiter des Lehrstuhls für Business Intelligence im Management, Wirtschaftsuniversität Breslau
Mateusz Lickindorf – Student der Medizin an der UMW und der Biomedizintechnik an der Technischen Universität Breslau, Vorsitzender der studentischen Forschungsgruppe für Künstliche Intelligenz in der Medizin
15:00 - 15:20
Kaffeepause
15:20 - 15:40
„Robotik in der Chirurgie“ – Robotisches Urologiezentrum
Dr. Hab. N. med. Bartosz Małkiewicz Koordinator des Universitätszentrums für Roboterchirurgie der Medizinischen Universität Piastów Śląskich in Breslau
15:40 - 15:50 
„Medizin an der Technischen Universität Breslau nach einem Betriebsjahr“
Dr. Hab. n. med. Dariusz Jagielski, Universitätsprofessor – Dekan der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Breslau, Arzt, Kardiologe, Elektrophysiologe, stellvertretender Leiter der kardiologischen Klinik des Zentrums für Herzkrankheiten am 4. Militärkrankenhaus in Breslau.
15:50 - 16:05 
„Hochwertige Reanimation“
Wojciech Bednarski - CZM CEZAL WROCŁAW S.A.
16:05 - 16:15
„Die letzte Meile der digitalen Transformation im Gesundheitswesen“
Przemysław Jesionowski – Vorstandsvorsitzender von IC Solutions sp. z o.o.
16:15 - 16:30
„Braucht die Medizin starke Marken oder CX- und UX-„Service-Erlebnisse“ – ein Marketingtrick oder eine unabdingbare Voraussetzung für den heutigen medizinischen Sektor?“
Dr. hab. Barbara Mróz-Gorgoń, Professorin der Universität – Professorin an der Wirtschaftsuniversität in Breslau, Vorsitzende des Beirats von Kotler Impact Poland
16:30 - 16:40
Kaffeepause
16:40 - 16:50
"Digitalisierung von Krankenakten"
Michał Gembal – Direktor für Marketingkommunikation und PR bei Arcus S.A.
16:50 - 17:30
[DISKUSSIONSPODIUM]
„Die Rolle der Universitäten in der Zusammenarbeit für eine neue Qualität in der Gesundheitsversorgung.“
Moderator des Panels:
 
Dr. hab. Agnieszka Bem, Stellvertretende Leiterin des Lehrstuhls für Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensfinanzierung und öffentliche Finanzen, Wirtschaftsuniversität Breslau
Dr. hab. n. med. Dariusz Jagielski, Universitätsprofessor – Dekan der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Breslau, Arzt, Kardiologe, Elektrophysiologe, stellvertretender Leiter der Kardiologischen Klinik des Zentrums für Herzkrankheiten am 4. Militärkrankenhaus Breslau
Dr. hab. n. med. Robert Zymliński, Universitätsprofessor – Dekan der Medizinischen Fakultät der Piasten-Schlesischen Medizinischen Universität Breslau, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Institut für Herzkrankheiten, Universitätskrankenhaus Breslau
Dr. inż. Piotr Nadybski, Universitätsprofessor, Prorektor für Entwicklung, Collegium der Staatlichen Witelon-Universität, Dr. Monika Stanaszek, Universitätsprofessorin, Dekanin der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Körperkultur, Collegium der Staatlichen Witelon-Universität
17:30 - 18:20
„Cyberangriff auf eine Organisation – wie es von innen aussieht“
Paweł Maziarz Experte für Cybersicherheit

18:20 - 18:30
„Moderne Lösungen für das Gesundheitswesen“
Dr. Robert Kazimierowicz – Vorstandsvorsitzender von UDS Sp. z o.o.
18:30 - 19:00
[DISKUSSIONSPODIUM]
„KI und IT – Chance oder Bedrohung für medizinische Einrichtungen“

Ryszard Piotrowski – Koordinator für Cybersicherheit beim Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien
Dr. hab. n. med. Robert Zymliński, Universitätsprofessor – Dekan der Medizinischen Fakultät der Medizinischen Universität Piastenschlesien in Breslau, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Institut für Herzkrankheiten, Universitätsklinikum Breslau
Max Gontar, CEO & CCO CODY SOLUTIONS
Paweł Maziarz – Experte für Cybersicherheit
Marek Rudnicki – Leiter der IT-Abteilung von DCM DOLMED S.A.
19:00 - 20:00
Abendessen
20:15 - 22:00 
PKB – HEALTH Business Mixer mit Swing & New Orleans Jazz
Tag 2 (Donnerstag) – 21. November 2024
Konferenzzeiten: 10:00 – 17:30
Podiumsdiskussionen: 11:15, 15:00 und 16:55
10:00 - 10:15
Begrüßung der Gäste am zweiten Konferenztag

10:15 - 10:30
„Das Herz der Frau. Unterschiede bei Herzerkrankungen bei Frauen“"Serce kobiety. Odmienności chorób serca u kobiet"
Dr. hab. n. med. Joanna Jaroch, Prof. PWr, Leiterin der Abteilung für Kardiologie am Niederschlesischen Fachkrankenhaus T. Marciniak – Zentrum für Notfallmedizin
10:30 - 10:50
„Eine neue Dimension der Qualität urogynäkologischer Behandlungen für Frauen.“
Dr. Andrzej Kuszka
10:50 - 11:05
„Verfahren zum Verschluss des linken Vorhofohrs als Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern“
Dr. n. med. Agata Kaczmarczyk – Leiterin des Echokardiographie-Labors am Woiwodschafts-Fachkrankenhaus in Breslau, Forschungs- und Entwicklungszentrum
11:05 - 11:15
„Aktivitäten zur Kompetenzsteigerung von Pflegekoordinatoren in Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung“
Jarosław Sołowiej – Stellvertretender Direktor des Präsidentenbüros des Fonds
11:15 - 12:00
[DISKUSSIONSPODIUM]
„Aktivitäten zur Kompetenzsteigerung von Pflegekoordinatoren in Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung“
"Rola ścieżki terapii medycznej od POZ, AOS, szpitala, sanatorium. Jak działa system skoordynowanej opieki kardiologicznej u chorych po OZW
Prof. Dr. hab. Izabella Uchmanowicz – kommissarische Leiterin der Abteilung für Forschungsmethodik der Schlesischen Medizinischen Piastenuniversität in Breslau
Dr. hab. Anna Kołcz – kommissarische Leiterin des unabhängigen Labors für medizinische Ausbildung und Simulation in der Physiotherapie der Piasten-Schlesischen Medizinischen Universität in Breslau
Michał Huzarski – Vizepräsident des Vorstands von DCM DOLMED S.A.
Krzysztof Urbański – Vorstandsvorsitzender der Uzdrowisko Szczawno-Jedlina S.A.
Dr. hab. Wiktor Kuliczkowski Professor an der Abteilung für Kardiologie der Schlesischen Medizinischen Piastenuniversität in Breslau
12:00 - 12:15
Kaffeepause
12:15 - 12:35
„Kardiologie und KI vs. Einsatz von KI in der Kardiologie“
Dr. hab. n. med. Robert Zymliński, Universitätsprofessor – Dekan der Medizinischen Fakultät der Medizinischen Universität Piastenschlesien in Breslau, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Institut für Herzkrankheiten, Universitätsklinikum Breslau
12:35 - 12:55
„Optimierung des Energieverbrauchs durch KI. Neueste Lösungen und Software zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden“
Mariusz Stawiński – Vertriebsleiter von Solwena Sp. z o.o. z o.o.

12:55 - 13:15
„Process Mining und RPA im Gesundheitswesen“
Max Gontar, CEO & CCO von CODY SOLUTIONS
13:15 - 13:30
NIS-Richtlinie 2. FLOWBERG IT Sp. z o.o.
Tomasz Orłowski – Leiter der Abteilung Cybersecurity Solutions, zertifizierter leitender Auditor ISO 27001, 22301
13:30 - 13:50
„Heute und Morgen – Cyber-Versicherung: Herausforderungen und Trends?“
Rafał Holanowski, Vorstandsvorsitzender von SUPRA Brokers S.A.
13:50 - 14:00
„FAST TRACK – moderne Diagnostik“
SANSURE Biotech Inc.
Paweł Mielczarek, M.A. – Leiter des Genetiklabors – St. Lukas-Krankenhaus in Bolesławiec
14:00 - 15:00
Mittagessen
15:00 - 15:30
[DISKUSSIONSPODIUM]
„Der Einfluss der Qualität und Wirksamkeit medizinischer Leistungen auf die öffentliche Finanzierung öffentlicher und privater medizinischer Einrichtungen. Vorschläge und Richtungen für die Zukunft“

Dr. hab. Agnieszka Bem – Professorin UEW, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Finanzen und Rechnungswesen, Institut für Unternehmensfinanzierung und öffentliche Finanzen, Wirtschaftsuniversität Breslau
AM Damian Molenda – Mobil Krankenkasse
Dr. Filip Nowak – Präsident des Nationalen Gesundheitsfonds
Jakub Szulc – Vizepräsident des Nationalen Gesundheitsfonds
Dr. Mariola Dwornikowska – Dąbrowska – stellvertretende Direktorin für Finanzen und Verwaltung, Woiwodschaftsfachkrankenhaus
15:30 - 15:45
„Patientenservice auf höchstem Niveau – Werkzeuge und Techniken“
Urszula Łaskawiec – Schulungs-, Event- und Entwicklungsdirektorin Medidesk und Katarzyna Nowacka – Partnerschaftsmanagerin Medidesk
15:45 - 16:05
MED Pitch - Start-up-Präsentationen
16:05 - 16:20
„Die Rolle der Kurbehandlung im Gesundheitssystem“
Aleksandra Sędziak, MD – Nationale Beraterin im Bereich Balneologie und Physikalische Medizin, Chefärztin der niederschlesischen Kurorte Paweł Kurzak, stellvertretender Direktor für Uniformierte Dienste der Niederlassung des Nationalen Gesundheitsfonds in der Woiwodschaft Niederschlesien
16:20 - 16:30
„Wasserstoffinhalationen und physikalische Gefäßtherapie 
Monika Wicherek Medical Officer ZBJ Group – VitalBooster Bemer-Marken
Piotr Zatryb – Vorstandsvorsitzender der ZBJ Group – Marken VitalBooster Bemer
16:30 - 16:55
„Medizintourismus. Krankenkasse, Partnerregionen. – Potenziale für Patienten aus anderen Ländern nutzen“
AM Damian Molenda - Mobil Krankenkasse
Michał Huzarski – Vizepräsident des Vorstands von DCM DOLMED S.A.
Krzysztof Urbański – Vorstandsvorsitzender der Uzdrowisko Szczawno-Jedlina S.A.
Paweł Kurzak Stellvertretender Direktor für uniformierte Dienste der Woiwodschaftsabteilung Niederschlesien des Nationalen Gesundheitsfonds
Miłosz Sajnog – Vorstandsvorsitzender der Polska Grupa Uzdrowisk
Dr. Dorota Piotrzkowska, Vorstandsvorsitzende – Bezirksgesundheitszentrum in Kowary
16:55 - 17:30
[DISKUSSIONSPODIUM]
„Die Rolle der lokalen Regierungseinheiten, der primären Gesundheitsversorgung, der Arbeitsmedizin, der Agentur für Gesundheitstechnologiebewertung und Tarife, des Nationalen Gesundheitsfonds und des Gesundheitsministeriums bei der Umsetzung von Präventionsprogrammen in Gemeinden, Landtagen und Woiwodschaften“
Moderator:
 Michał Huzarski – Vizepräsident des Vorstands der DCM DOLMED S.A.
Daniel Rutkowski – Präsident der Agentur für Gesundheitstechnologiebewertung und Tarifsystem
Jarosław Rabczenko – Mitglied des Vorstands der Woiwodschaft Niederschlesien
Łukasz Sendecki – Direktor der Abteilung des Nationalen Gesundheitsfonds in der Woiwodschaft Niederschlesien
dr. n. med. Piotr Pobrotyn – Berater des Gesundheitsministers
17:30 - 19:30
Freizeit
19:30 - 20:00
ViVa-Musical! Musik aus dem Londoner West End und dem New Yorker Broadway.
20:00 - 0:00
Cocktail Mixer - Cocktailove -Networking-Treffen
Tag 3 (Freitag) – 22. November 2024
Konferenzzeiten: 9:30 – 13:30
Podiumsdiskussionen: 10:30, 11:00
9:30 - 10:00
[DEBATTE]
„Leistungsqualität basierend auf erfüllten Patientenanforderungen“

Dr. Bernard Waśko, M.D. – Direktor des Nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit PZH – Nationales Forschungsinstitut
Angelika Trojanowska – Leiterin DOP DCM Dolmed S.A.
Katarzyna Łempicka – Business-Trainerin
Urszula Łaskawiec – Schulungs-, Event- und Entwicklungsleiterin Medidesk
10:00 - 10:10
„Optimierung der Effizienz der medizinischen Registrierung durch verschiedene Patientenkontaktkanäle“
Emil Boryczka – Direktor der medizinischen Abteilung von CCIG MED sp. z o.o. – Telemed
10:10 - 10:40
[DISKUSSIONSPODIUM]
„Sicherung der psychischen Gesundheit im niederschlesischen Gesundheitswesen – neue Lösungsvorschläge und Kooperation zwischen den Akteuren“PANEL DYSKUSYJNY] 

"Zabezpieczenie zdrowia psychicznego w systemie zdrowotnym Dolnego Śląska - nowe propozycje rozwiązań i współpracy między jednostkami"
Moderatorin: Iwona Mazur – WSB University Merito, Breslauer Wirtschaftsakademie
Psychiatrische Einrichtungen des UMWD
Joanna Chromiec – Direktorin des Provinzzentrums für Langzeitpsychiatrie in Stronie Śląskie
Marek Zawada – Direktor des Behandlungszentrums für Alkoholabhängigkeit in Czarny Bór
Doktor der SozialwissenschaftenWojciech Skiba – Direktor des Breslauer Medizinischen Zentrums
Oliwia Kozak – Niederschlesisches Zentrum für psychische Gesundheit
Kraszewski
Barbara Korzeniowska Stellvertretung der Direktorin des Zentrums für psychische Gesundheit.Mikoszów

10:40 - 11:10
„Koordination der Rettungsdienste – Zusammenarbeit der Rettungsstationen mit medizinischen Einrichtungen in Niederschlesien“
Niederschlesische Rettungsdienste
Paweł Kurzak – Stellvertretender Direktor für Uniformierte Dienste der Woiwodschaft Niederschlesien, Zweigstelle des Nationalen Gesundheitsfonds
Mirosław Ziajka – Direktor der Gesundheitsabteilung der Woiwodschaft Niederschlesien
Maciej Leszkowicz – Direktor des Woiwodschaftskrankenhauses in Legnica
Joanna Bronowicka – Direktorin des Rettungsdienstes in Legnica
Ryszard Kułak – Direktor des Rettungsdienstes in Wałbrzych
Ewa Redzisz – Direktorin des Rettungsdienstes in Jelenia Góra
Anna Koniec – Stellvertretende Direktorin für Verwaltung und Organisation des Rettungsdienstes in Breslau
11:10 - 11:40
GESCHLOSSENE SITZUNG der Eigentümeraufsicht mit den medizinischen Einrichtungen der Provinz
Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien
12:30
Ende der Konferenz

Rada Programowa

prof. dr hab. inż. Daoud Robert Iskander

Prodziekan Wydziału Podstawowych Problemów Techniki Politechniki Wrocławskiej

dr Iwona Mazur

Katedra Zdrowia Populacyjnego
 Uniwersytetu Medycznego we Wrocławiu

dr hab. Barbara Mróz-Gorgoń, prof. uczelni

Uniwersytet Ekonomiczny we Wrocławiu

dr hab. n. med. Dariusz Jagielski, prof. uczelni

Dziekan Wydziału Medycznego Politechniki Wrocławskiej

dr n. med. Dominik M. Krzyżanowski, prof. uczelni

Dyrektor Wojewódzkiego Szpitala Specjalistycznego im. Jerzego Gromkowskiego, Katedra Neuronauki Klinicznej Wydział Medyczny PWr

dr hab. n. med. Robert Zymliński, prof. UMW

Dziekan Wydziału Lekarskiego Uniwersytetu Medycznego
im. Piastów Śląskich we Wrocławiu

DOLMED.Tech Forum Dolnośląskie - opinie

Anna Kowalska
Nazwa stanowiska
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit.
Anna Kowalska
Nazwa stanowiska
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit.
Anna Kowalska
Nazwa stanowiska
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit.
Anna Kowalska
Nazwa stanowiska
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit.
Anna Kowalska
Nazwa stanowiska
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit.
Anna Kowalska
Nazwa stanowiska
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adisciping elit.

Najczęściej zadawane pytania

Lorem ipsum dolor sit amet conesctetur?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Consectetur adisciping elit?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet conesctetur?
Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Consectetur adisciping elit?
Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Lorem ipsum dolor sit amet conesctetur?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Consectetur adisciping elit?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet conesctetur?
Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Consectetur adisciping elit?
Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
chevron-down